Spanische Monarchie

König von Spanien
Rey de España
Wappen des Königs
Amtierend
Felipe VI.
seit dem 19. Juni 2014
Anrede Vuestra Majestad (Eure Majestät)
Amtssitz Palacio Real, Madrid (offizielle Residenz)
Palacio de la Zarzuela, Madrid (Wohnsitz)
Amtszeit auf Lebenszeit
Kronprinzessin Leonor, Fürstin von Asturien
Schaffung des Amtes 1516 (Personalunion)
Website [1]
Stammbaum der spanischen Monarchie

Die Spanische Monarchie (Spanisch: Monarquía Española), verfassungsrechtlich bezeichnet als Die Krone (Spanisch: La Corona) ist die parlamentarische Monarchie Spaniens und das höchste Amt des Landes.[1] Die Monarchie umfasst den regierenden Monarchen, dessen Familie, sowie den königlichen Haushalt, welcher den Monarchen in der Ausübung seiner Pflichten und Prärogativrechte unterstützt.[2] Die Spanische Monarchie wird momentan von König Felipe VI., Königin Letizia und deren Töchtern Leonor, Fürstin von Asturien, und der Infanta Sofía repräsentiert.

Die Spanische Verfassung von 1978 reetablierte[1] eine konstitutionelle Monarchie als Regierungsform Spaniens nach dem Ende des Franco-Regimes und der Wiederherstellung der Demokratie durch Adolfo Suárez. Die Verfassung bestätigte die Rolle des Königs von Spanien als Personifikation und Inbegriff des spanischen Staates sowie als Symbol von Spaniens fortdauernder Einheit und Beständigkeit. Zudem gilt der Monarch als Vermittler und Moderator der staatlichen Einrichtungen Spaniens.[2] Gemäß der Verfassung ist der König das Staatsoberhaupt sowie Oberbefehlshaber der Spanischen Streitkräfte.[2] Die Verfassung legt die Nutzung der königlichen Anrede und Titulatur, die königlichen Prärogativrechte, die erbliche Thronfolge, die Aufwandsentschädigung und die Regentschaft im eventuellen Fall der Minderjährigkeit oder Arbeitsunfähigkeit des Monarchen fest.[2] Laut der Verfassung unterstützt der Monarch zudem das Vorantreiben der Beziehungen mit Nationen mit gemeinsamer Vergangenheit.[2] Der König von Spanien bekleidet das Amt des Präsidenten der Organisation der Ibero-Amerikanischen Staaten und vertritt sozusagen über 700 Millionen Menschen aus 24 Mitgliedsstaaten weltweit.[3][4]

Die Spanische Monarchie hat ihre Wurzeln im Tolosanischen Königreich der Westgoten, das nach dem Fall des Weströmischen Reiches gegründet worden war. Nachdem dieses von den Mauren besiegt worden war, bildete sich das Königreich Asturien, das den Widerstand gegen die Mauren aufnahm. Die dynastische Heirat von Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragon (die „Katholischen Könige“) vereinte Spanien im 15. Jahrhundert. Der unter deren Herrschaft entsandte Christoph Kolumbus legte mit dem von ihm entdeckten Seeweg nach Amerika die Grundlage für die Eroberung Amerikas und den Aufstieg Spaniens zur Weltmacht.

Für das Jahr 2021 beläuft sich das offizielle Budget der spanischen Monarchie auf 8,4 Millionen Euro, eine der niedrigsten öffentlichen Ausgaben für die Institution der Monarchie in Europa.[5] Andere Ausgaben des Königshauses werden jedoch von verschiedenen Regierungsstellen übernommen.

  1. a b Charles Powell: Juan Carlos of Spain: Self Made Monarch. London 1996.
  2. a b c d e Título II. De la Corona. In: Wikisource. Abgerufen am 9. August 2021 (spanisch).
  3. Anita Brooks: Spanish King rebrands for the recession. In: The Independent. 26. Februar 2010, abgerufen am 9. August 2021 (englisch).
  4. Gionata Chatillard: Uribe es el líder iberoamericano mejor valorado por los ciudadanos de su país. In: El Mundo. 10. Juli 2008, abgerufen am 9. August 2021 (spanisch).
  5. Casa Real: su presupuesto para 2021 es de 8,4 millones de euros. In: Hola.com. 30. Januar 2021, abgerufen am 9. August 2021 (spanisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search